Förderung für Forschungsprojekt: Revo Foods & Paleo erhalten 2,2 Mio. Euro Förderung zur Entwicklung von Myoglobin
Revo Foods, das Wiener FoodTech Start-Up, gibt eine neue Projektpartnerschaft mit der belgischen Firma Paleo bekannt.…
MedUni Wien: Therapeutisches Potenzial extrazellulärer Vesikel von Probiotika untersucht
Im Rahmen einer internationalen Studie unter Leitung der MedUni Wien wurden die potenziellen Vorteile von…
Austrian Health Forum Gastein: eHealth und Prävention, neue Daten zu Gesundheitsbewusstsein
Beim Austrian Health Forum in Bad Hofgastein (AHF-Gastein 2024) diskutieren seit gestern rund 200 Expert:innen und…
Uni Wien: Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen
Töne aktivieren sprachrelevante Netzwerke im Gehirn
Gesundheit Österreich GmbH: Digitalisierung im Gesundheitssystem – zwischen neuen Möglichkeiten und dem Verlust zwischenmenschlicher Interaktion
Jahrestagung der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz: Dr. KI und der Faktor Mensch
QUANTRO Therapeutics und das IMP starten Forschungskooperation zur Beschleunigung transkriptomischer Arzneimittelentwicklung
• Strategische Partnerschaft mit dem Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) zur Entschlüsselung von…
vetmeduni Wien: Durchbruch bei ALL-Leukämie: Cyclin C als Schlüsselfaktor identifiziert
Trotz großer therapeutischer Fortschritte bei der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) stellen…
LISAvienna: Newsletter Oktober 2024
Der heutige Newsletter weist auf das neue Büro von LISAvienna in der Karl-Farkas-Gasse 18, 1030 Wien, unsere neuen…
MedUni Wien: Borreliose: Neuer Ansatz für Entwicklung zielgerichteter Therapien
Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Allein in Österreich wird mit…
Fotos LISAvienna Regulatory Affairs Konferenz 2024
Hier finden Sie ausgewählte Fotos von der Veranstaltung am 17.10.2024 im Apothekertrakt, Schloss Schönbrunn.
Pharmig: Wichtige Medikamentenforschung geht Europa zunehmend verloren
Während weltweit die Anzahl klinischer Prüfungen um 38% steigt, hat sich der Anteil klinischer Prüfungen, die zwecks…
Österreichisches Patentamt: Immer mehr Patentanmeldungen kommen von Universitäten
Neue Studie des Europäischen Patentamtes weist österreichische Universitäten in den Top 10 Europas aus