Life Sciences in Wien

Wachsende Branche mit wissenschaftlicher Tradition

Wien verfügt über eine exzellente wissenschaftliche Tradition in der medizinischen Forschung. Semmelweis, Billroth und Landsteiner sind Teil dieser Geschichte. Der herausragende Ruf der historischen Wiener medizinischen Schulen findet heutzutage eine Fortsetzung im gesamten akademischen und wirtschaftlichen Bereich. Die Branche ist seit vielen Jahren von Wachstum geprägt. 2020 beschäftigten insgesamt 600 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere relevante Organisationen 41.000 Personen in den Life Sciences in Wien.

Dynamische Start-ups und etablierte Unternehmen

Die herausragende geographische Position und die Bewertung als Stadt mit einer top Lebensqualität machen Wien zu einem idealen Standort, um Produkte in ganz Europa zu vermarkten. Alle pharmazeutischen Großunternehmen und zahlreiche führenden Medizinprodukte-Unternehmen, die aufgrund ihrer weltweiten Jahresumsätze zu den Top 20 zählen, sind in Wien angesiedelt. Zusätzlich zu den internationalen Firmen entwickelt sich seit den 1990er Jahren eine dynamische Start-up Landschaft. Über 500 Biotechnologie-Unternehmen, pharmazeutische Betriebe und Medizinprodukte-Unternehmen produzieren oder entwickeln Produkte oder Prozesse in diesen Gebieten in Wien oder sind als Zulieferer, Dienstleister oder im Vertrieb aktiv. Mit insgesamt 24.250 Beschäftigen generierten die Unternehme im Jahr 2020 rund 13,3 Milliarden Euro Umsatz. Über 200 Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung in Wien oder stellen innovative Produkte her.

511
Unternehmen
24.250
Beschäftigte
13,3 Mrd.
Umsatz / Jahr
850 m
F&E Investitionen
Quelle: Vienna Life Science Report 2021/22 (Daten: 2020)

Schwerpunkt Gesundheit

Wien ist nicht nur stolz auf die bedeutenden Biotechnologie-Abteilungen der Großunternehmen, sondern auch auf die hier angesiedelten mehr als 90 jüngeren dedizierten Biotechnologie Firmen. Knapp 70 davon fokussieren ihre Geschäftspläne auf gesundheitliche Aspekte: Infektionskrankheiten, Krebs, und Atemwegserkrankungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Aber auch thematische Schwerpunkte jenseits des medizinischen Bereichs entstanden im Lauf der vergangenen Jahre. Neben Unternehmen der Biotech-Branche sind auch über 60 dedizierte Medizinprodukte-Unternehmen in Wien präsent. Diese haben es geschafft, besondere Stärken auf den Gebieten Software als Medizinprodukt, In-vitro Diagnostika, Implantate und zu Einwegprodukten aufzubauen.

Wissenschaftliche Exzellenz im Herzen Europas

Wien liegt österreichweit gesehen ganz klar an erster Stelle bei der Ausbildung und Forschung in den Life Sciences. Fünf Universitäten, zwei Fachhochschulen und elf außeruniversitäre Forschungseinrichtungen beschäftigen rund 14.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit über 42.000 Studierenden in den Life Sciences bildet Wien mehr junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus als der Rest Österreichs. Eine Vielzahl an Publikationen (mehr als 8.000 im Jahr 2020) in internationalen Fachzeitschriften belegt die exzellenten Forschungsleistungen in Wien.

18
Akademische Einrichtungen
14.540
Beschäftigte
42.257
Studierende
8.128
Publikationen
Quelle: Vienna Life Science Report 2021/22 (Daten: 2020)

Knotenpunkt für klinische Expertise

Wien ist Österreichs wichtigster Knotenpunkt für Spitzenmedizin. In rund 20 Krankenhäusern steht nicht nur die medizinische Versorgung von Wiens 1,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Vordergrund – von diesen Spitälern profitiert die gesamte Region Wien, in der 3,9 Millionen Personen leben. Die Expertise in der klinischen Forschung trägt dazu bei, die Grenzen des medizinischen Wissens zum Wohl der Menschheit zu erweitern. Kommerzielle Partner sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Führen Sie Ihre klinischen Studien in Wien durch!