Sie lernen, wie man klinische Daten plant, generiert, dokumentiert, analysiert und einen qualitativ hochwertigen klinischen Bewertungsbericht erstellt, der für die Regulierungsbehörden und benannten Stellen akzeptabel ist. Wir zeigen Ihnen, wie sich der Prozess in die Entwicklung eines Medizinproduktes und auch in die Post-Market-Aspekte der klinischen Evidenz einfügt.
Dieser Basiskurs ist auch für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen geeignet, für Branchen-Quereinsteiger und Start-Ups bietet dieser Kurs einen optimalen Einstieg in die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die klinische Bewertung und Prüfung von Medizinprodukten und In-vitro Diagnostika.
Inhalte:
- Regulatorische Rahmenbedingungen
- Klinische Evidenz
- Klinischer Benefit
- Klinische Leistungsbewertung
- Klinische Evaluation
- Nachweise für die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen an Sicherheit und Leistung
- Welche Daten benötige ich für die klinische Evaluation
- Zusammensetzung des Klinischen Evaluationsberichts
- Was ist eine klinische Prüfung?
- Regulatorische Rahmenbedingungen für klinische Prüfungen
- Ethikkommission
- BASG
- Dokumente bei Einreichung von klin. Prüfungen
- Klinischer Prüfplan
- Rationale von klinischen Prüfungen
- Studiendesign und Definition von Endpunkten