Wir danken allen Vortragenden für ihre Beiträge und allen Teilnehmenden für das große Interesse. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern en.co.tec und LISA – Life Science Austria konnten wir erneut dazu beitragen, die Wissensbasis rund um die Zulassung von Medizinprodukten und In-vitro Diagnostika zu stärken. Auch Fragen zum Thema Erstattung von DiGA in Österreich, Kapazitäten bei Benannten Stellen, erfolgreiche MDR- und IVDR-Zertifizierungen von Produkten aus Österreich, Usability Engineering, Neues rund um AI und Wissenswertes im Bereich Clinical Affairs wurden diskutiert. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung darüber hinaus intensiv zur Netzwerkpflege und zum Aufbau neuer Kontakte genutzt wurde.
Fotos LISAvienna Regulatory Konferenz 2023
Fotos: (C) LISAvienna / Ludwig Schedl
The sender takes full responsibility for the content of this news item. Content may include forward-looking statements which, at the time they were made, were based on expectations of future events. Readers are cautioned not to rely on these forward-looking statements.
As a life sciences organization based in Vienna, would you like us to promote your news and events? If so, please send your contributions to news(at)lisavienna.at.
You may also be interested in these news
Roche Science Talk 2023
Roche fördert die österreichische Forschungsvielfalt
L'Oréal Österreich: For Women in Science ehrt vier herausragende Wissenschaftlerinnen
Am gestrigen Abend wurden vier Top-Wissenschaftlerinnen im Rahmen des Stipendienprogramms "For Women in Science" für…
EMA accepts Valneva’s Chikungunya vaccine marketing authorization application for accelerated assessment
Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA), a specialty vaccine company, today announced that the European Medicines…