Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte: „Wir brauchen wirksame Behandlungen und Impfstoffe, um die Gefahr des Coronavirus auszuschalten. Deshalb sind wir stolz darauf, das CEPI bei der Entwicklung der vielversprechendsten Impfstoffkandidaten zu unterstützen.“
Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie will das CEPI, eine 2017 gegründete globale Partnerschaft zur Entwicklung von Impfstoffen zur Eindämmung von Epidemien, rasch ein breites Portfolio der am weitesten fortgeschrittenen Coronavirus-Impfstoffkandidaten bereitstellen. Die erfolgversprechendsten Impfstoffkandidaten sollen in Zusammenarbeit mit Industriepartnern in großem Maßstab hergestellt werden können. Die Horizont-2020-Unterstützung für CEPI wird Forschungs- und Innovationsaktivitäten finanzieren, nicht aber die Herstellung von Impfstoffen.
Im Rahmen der von Kommissionspräsidentin Ursula von den Leyen geleiteten Coronavirus Global Response Initiative wurden bisher 15,9 Mrd. Euro für den globalen Zugang zu Tests, Behandlungen und Impfstoffen gegen den Ausbruch des Coronavirus zugesagt.
Weitere Informationen:
CEPI-Website zur Einreichung von Vorschlägen(link is external)
EU-Unterstützung für Forschung und Innovation in der EU den Kampf gegen das Coronavirus
Pressekontakt CEPI: E-Mail: press(at)cepi.net(link sends e-mail), Tel.: +44 7387 055214
Pressekontakt Vertretung: Gabriele Imhoff(link sends e-mail), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.