Wien, 13.11. - 14.11.2025

WIFI: Erfolgreich gründen im Life Science Bereich - kompaktes Wissen für Gründer:innen

In unseren speziell entwickelten Kurs erfahren Sie alles über die wesentlichen Gegebenheiten und regulatorischen Rahmenbedingungen im Life-Science Bereich, die für Ihre strategische Planung unerlässlich sind.

Angehende Unternehmer:innen, die im Life Science Markt tätig werden möchten, bietet dieses Seminar eine fundierte Grundlage.

Es werden grundlegende Kenntnisse über die wesentlichen Gegebenheiten und regulatorischen Rahmenbedingungen des Life Science-Marktes vermittelt, die bei der strategischen Planung berücksichtigt werden müssen.

Der Kurs richtet sich an Personen mit unternehmerischem Wissen, die sich in Richtung Life Science vertiefen möchten. Anders als das Unternehmertraining bereitet dieses Produkt nicht auf die Unternehmerprüfung vor, sondern fokussiert auf strategische Aspekte der Gründung.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Herausforderungen und Chancen einer Neugründung und sichern Sie sich das notwendige Know-how, um langfristig erfolgreich zu sein und das Innovationspotenzial voll auszuschöpfen.

Der Kurs bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die eine Neugründung in diesem Bereich mit sich bringt.

  • Eine umfassende Einführung und Vertiefung in die wesentlichen Aspekte des Life Science Marktes unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.
  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse über den Life Science Markt (Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie).
  • Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen.
  • Strategische Planung und Umsetzung einer Unternehmensgründung.
  • Nutzung des Innovationspotenzials im regulierten Umfeld.
  • Gewerberecht: Welche Gewerberechte kommen konkret infrage?
  • Produktrechte: Einführung in die Produktrechte (Lebensmittel, kosmetische Mittel, NEM, FSMP, etc. In welche Kategorie fällt mein Produkt / meine Dienstleistung?)
  • Vertragsrecht: Welche Vertragstypen sind regelmäßig anzutreffen
    (z.B. Exklusivdistributionsverträge, Lohnherstellungsverträge, etc.)
  • Rechtskonformer Werbeauftritt
  • Unternehmensgründung & Business Planning
  • Finanzierung: Eigen-/Fremd- und Hybridkapital, Venture & Private Equity,
  • Öffentliche Förderstellen und die dafür notwendigen Voraussetzungen
  • Abschlusspräsentation: Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit ihren finalen „Pitch“ zu präsentieren und wertvolles Feedback der Fachexperten zu erhalten.