Der Life Science Sektor ist seit jeher Vorreiter, wenn es um den Schutz von Innovationen und die optimale Verwertung von Wissen, Einhaltung von Standards und die erfolgreiche Überführung von Forschungsergebnissen auf den Markt geht. Erweiterte Rahmenbedingungen wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz und Machine Learning eröffnen für die Branche neue Möglichkeiten, aber stellt sie auch vor teils noch unbekannte Herausforderungen. Auch die Einbindung neuer (kollaborativer) Partner in die Life Science Forschung könnte die Branche nachhaltig beeinflussen.
Vorallem die neuen EU-Empfehlungen zur besseren Valorisierung von Wissen und deren Umsetzung in den nationalen Kontext werden maßgeblich auf die Verwertung von Innovationen als auch deren Schutz, weit über die Life Science Branche hinaus, Einfluss haben.
Wie schütze ich vor dem Hintergrund eines sich wandelnden wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds meine Innovationen, um das erworbene Wissen optimal gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Nutzen zuzuführen? Wie setze ich erfolgreiche Kollaborationen im Life Science Bereich auf Augenhöhe auf? Welche Rolle spielt Standardisierung in der Life Science Innovationskette?
In mehreren Impulsvorträge und einer Podiumsdiskussion werden wir uns diesen Themen in einer weiteren Ausgabe des NCP-IP World IP Day Events widmen.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit des persönlichen Austausches.