Das Design Control nach ISO 13485 fällt in die Kategorie Design und Entwicklung innerhalb eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) für Medizinprodukte. Diese Norm ist speziell für Unternehmen entwickelt, die Medizinprodukte herstellen, und legt die Anforderungen für ein umfassendes Qualitätsystem fest, das sicherstellt, dass die Entwicklung, Herstellung, Installation und Wartung von Medizinprodukten kontinuierlich die Anforderungen von Kunden und Regulierungsbehörden erfüllt.
Fokus
- Einführung in das Design Control
- Entwicklungseingabe (Design Input)
- Entwicklungsergebnis (Design Output)
- Entwicklungsbewertung (Design Review)
- Verifikation und Validierung
- Übertragung der Entwicklung (Design Transfer)
- Lenkung von Entwicklungsänderungen (Design Changes)
- DHF (Design History File) und Design Development File
Interessierte aus dem LISAvienna Netzwerk dürfen sich über 10% Rabatt freuen.