Artboard 11

Novartis: Künstliche Intelligenz in der Pharmabranche: Novartis BioCamp 2025 bietet einmalige Chance für Nachwuchstalente

- Novartis öffnet Bewerbungsphase für das wissenschaftliche Event BioCamp, das talentierte Studierende mit führenden Expert:innen und Führungskräften vernetzt und von 22.-24. September in Slowenien, stattfindet

- Zentrales Thema ist die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz als Innovationstreiber – von der Forschung und Entwicklung bis hin zur praktischen Anwendung in der Patient:innenversorgung

- Das BioCamp ist eine der innovativen HR-Praktiken von Novartis und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung und Ausbildung von Talenten und stärkt die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft.

- Bewerbungen sind bis 21. Mai 2025 möglich

Auch in diesem Jahr lädt Novartis erneut zum dreitägigen BioCamp in Bled, Slowenien ein. Die Veranstaltung bietet talentierten Studierenden aus den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaft und Technik die Möglichkeit zur Vernetzung mit führenden Expert:innen aus der Pharmaindustrie und darüber hinaus. Das zentrale Thema des diesjährigen BioCamps ist die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und ihr Einfluss auf die Pharmaindustrie – von der Forschung und Wirkstoffentwicklung bis hin zur Anwendung in der klinischen Praxis der Patient:innenversorgung. Novartis lädt Interessierte ein, sich noch bis zum 21. Mai 2025 anzumelden unter: https://www.novartis.com/si-en/biocamp

Künstliche Intelligenz als Treiber der Pharmaindustrie

Im Mittelpunkt des BioCamps 2025 steht die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Gesundheitsversorgung vorantreibt. Anhand konkreter Fallbeispiele und im Austausch mit Expert:innen erfahren die Teilnehmenden, wie mithilfe von KI die Diagnose, Therapieplanung und Behandlungsergebnisse verbessert und das Gesundheitswesen der Zukunft neu gestaltet.

Eine einmalige Chance für junge Talente

„Mit dem BioCamp schaffen wir als Novartis eine Plattform für junge Talente, die Einblicke in die Innovationskraft der Pharmaindustrie erhalten – insbesondere, wie zukunftsweisende Technologien, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Forschung und Patientenversorgung verändern. Es ist uns ein großes Anliegen, vielversprechende Nachwuchskräfte frühzeitig zu fördern und mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen“, erklärt Roland Gander, Geschäftsführer Novartis Campus Kundl und Schaftenau und Global Head Large Molecules, Novartis Operations.

Das Novartis BioCamp ist eine der innovativen HR-Praktiken von Novartis, die Studierenden der MINT-Fächer (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung, zum Wissenserwerb und zur Karriereentwicklung bietet. Die dreitägige Veranstaltung bietet jungen Menschen einen Einblick in das internationale Geschäftsumfeld der innovativen Pharmaindustrie und die neuesten Trends in der Branche sowie eine unschätzbare Gelegenheit, mit renommierten Expert:innen und führenden Managern in Kontakt zu treten.

Neben spannenden Fachinhalten, bietet die Teilnahme den Austausch mit anderen ausgewählten Studierenden aus der Region und die Möglichkeit mit Top Expert:innen an konkreten Fallbeispielen zu arbeiten. Am Ende präsentieren sie ihre innovativen Lösungsansätze vor einem Expert:innengremium – ein Start für weiterführende Möglichkeiten, um Teil des Novartis Teams zu werden. Mehr als 50 ehemalige BioCamp-Teilnehmer:innen haben bereits den Einstieg ins Unternehmen geschafft – in Slowenien, Österreich und international.

Über Novartis

Novartis ist ein Unternehmen, das sich auf innovative Arzneimittel konzentriert. Jeden Tag arbeiten wir daran, die Medizin neu zu denken, um das Leben von Menschen zu verbessern und zu verlängern. Wir setzen uns dafür ein, Patient:innen in Österreich und aller Welt mit innovativen, lebensverändernden Therapien zu versorgen – ganz besonders jene mit bislang unerfüllten medizinischen Bedürfnissen. Unsere Medikamente erreichen ca. 300 Millionen Menschen weltweit und Novartis ist Nr 1 im Access for patient Index. Weitere Informationen zu Novartis finden Sie im Internet unter https://www.novartis.com.

Über Novartis Österreich

Wir denken Medizin neu. Als Novartis in Österreich leben wir täglich unsere Mission: das Leben von Menschen zu verbessern und zu verlängern. Mit unserem Standort für Innovative Medizin in Wien und den Entwicklungs- und Produktionszentren in Kundl und Schaftenau in Tirol sind wir eines der führenden und innovativsten Pharmaunternehmen des Landes. Investitionen in Forschung und Entwicklung untermauern unser Engagement, mit wissenschaftsbasierten Innovationen einige der schwierigsten Probleme der Gesellschaft im Gesundheitswesen zu lösen. Bei Novartis in Österreich arbeiten wir bereits heute an den Innovationen der Zukunft und gestalten Medizin neu! Weitere Informationen finden Sie unter http://www.novartis.at/ und folgen Sie uns auf LinkedIn: Novartis

Rückfragen & Kontakt

Novartis Austria
Mag. Sabine Boschetto
Telefon: +43 664 827 8610
E-Mail: sabine.boschetto(at)novartis.com
Website: http://www.novartis.at/

The sender takes full responsibility for the content of this news item. Content may include forward-looking statements which, at the time they were made, were based on expectations of future events. Readers are cautioned not to rely on these forward-looking statements.

As a life sciences organization based in Vienna, would you like us to promote your news and events? If so, please send your contributions to news(at)lisavienna.at.