Wien,

Promega und Analytik Jena: Einführung in die Welt des qPCR-Multiplexings

Seminar am Vienna BioCenter

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse für die Durchführung und Analyse eines Echtzeit-PCR-Experiments (qPCR). Dabei sprechen wir über die verschiedenen Arbeitsschritte, Gerätetechnologienund zeigen mögliche Fehlerquellen auf, um Sie bei der Planung und Durchführung der Experimente bis hin zur korrekten Analyse und Interpretation der Ergebnisse zu unterstützen. Tauchen Sie ein in die Welt der qPCR-Anwendungen und erleben Sie die Zukunft mit Multiplexing.

Entdecken Sie das Potenzial des qPCR-Multiplexings und seine Bedeutung für die Zukunft der Molekularbiologie.

Dr. Jan Adam, Technical Support Scientist bei Promega, und Michael Hammer, Produktspezialist bei Analytik Jena, präsentieren Ihnen folgende Schwerpunkte:

  • RNA-Extraktion und Reverse Transkription
  • Vor-und Nachteile verschiedener qPCR-Systeme
  • Korrekte Datenanalyse
  • qPCR-Multiplexing in der Praxis mit dem Analytik JenaqTOWERiris

Dieses Seminar ist kostenlos und richtet sich an alle interessierten Labor-Mitarbeitenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Kolleg*innen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen!

Seminarsprache: Deutsch

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: www.promega.com/qPCR-Seminar

Tue, 29.4.2025 | 14:00 - 16:32


Vienna BioCenter, Max Perutz Labs, Seminar Raum 1 (6.501)
Dr.-Bohr-Gasse 9
1030 Wien