SVS & VAMED: NRZ Rosenhügel startet mit erster digitaler Rehabilitation für Neurologie in Österreich

„Die Tele-Reha-Nachsorge ist das erste Programm für digitale Rehabilitation im neurologischen Bereich in Österreich. Damit setzt das NRZ Rosenhügel neue Maßstäbe und startet ein medizinisches Pionierprojekt“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen, bei der Präsentation des Projekts Tele-Reha-Nachsorge. Das Pilotprojekt wurde im NRZ Rosenhügel entwickelt, startete im April 2023, umfasst 150 Patientinnen und Patienten und wird durch eine Studie wissenschaftlich begleitet. „Ziele sind, mehr Flexibilität und Unabhängigkeit zu ermöglichen, den stationären Therapieerfolg zu prolongieren und gleichzeitig den Kontakt mit dem betreuenden Ärzte- und Therapeutenteam aufrechtzuerhalten“, erläutert Lehner.

„Im Rahmen der Tele-Reha-Nachsorge werden Patientinnen und Patienten im Anschluss an einen stationären oder ambulanten Aufenthalt im NRZ Rosenhügel mit 36 Therapietagen innerhalb eines Zeitraums von rund drei Monaten betreut. Das Programm besteht aus digitalen therapeutischen Einheiten sowie Videokonsultationen“, erläutert Prim. Prof. Dr. Gottfried Kranz, der ärztliche Leiter des NRZ Rosenhügel, den Ablauf. Die Tele-Reha-Nachsorge beginnt frühestens eine Woche nach Ende des stationären oder ambulanten Aufenthalts im NRZ Rosenhügel. „Die Patientinnen und Patienten werden noch während ihres Aufenthalts technisch und therapeutisch eingeschult. Danach trainieren sie eigenständig, das Training wird supervidiert und es erfolgen digitale Sprechstunden per Videokonferenz mit den behandelnden Teams. Das dafür nötige Tablet wird für den Zeitraum der Nachsorge den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt“, erklärt Kranz.

Rasche Rückkehr ins Berufs- und Sozialleben

„Wir möchten die Patientinnen und Patienten dabei unterstützen, so rasch und so gut wie möglich in ihr Berufs- und Sozialleben zurückzukehren und ihnen die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität zu bieten. Dieses hybride Programm unterstützt dabei nachhaltig“, erläutert SVS-Obmann Lehner. „Das NRZ Rosenhügel bietet als Reha-Einrichtung mit ihren hochqualifizierten interdisziplinären Teams und einer State-of-the-Art-Ausstattung unseren Versicherten stationäre und ambulante Rehabilitation für neurologische Erkrankungen auf höchstem Niveau. Dies wird nun um den digitalen Aspekt erweitert“, betont SVS-Generaldirektor Dr. Hans Aubauer. „Seit 21 Jahren werden hier laufend Innovationen vorangetrieben und die Rehabilitation weiterentwickelt. Unser PPP-Modell ermöglicht gleichzeitig eine hohe medizinische Qualität und eine wirtschaftliche Effizienz“, so Aubauer.

Verbesserte Patientenversorgung und personalisierte Therapie

Prof. Dr. Eva Hilger, die leitende Ärztin der SVS, streicht die enormen Herausforderungen und große Komplexität der neurologischen Rehabilitation heraus: „Die Therapie ist höchst individuell. Unser Ziel ist es, eine noch bessere Patientenversorgung und eine personalisierte Therapie zu schaffen. Die erfolgreiche Tele-Rehabilitation benötigt den direkten Datenaustausch zwischen Arzt bzw. Therapeutenteam und Patienten.“ Hilger, die selbst Neurologin ist, betont, dass es aktuell mehrere klinisch-medizinische Studien gibt, die die Gleichwertigkeit zahlreicher Parameter der klassischen Vor-Ort-Nachsorge und der Tele-Reha-Nachsorge „eindeutig belegen“.

Innovative Fortsetzung

Für Dr. Klaus Schuster, Geschäftsführer bei VAMED Management und Service GmbH, ist „die Tele-Reha-Nachsorge die innovative Fortsetzung eines erfolgreichen VAMED Reha-Modells aus persönlicher Zuwendung, individuellen Rehabilitationszielen und wissenschaftlich fundierten Therapiemethoden”. Das heute präsentierte Konzept sei, so Schuster, „ein wesentlicher Schritt in ein räumlich wie qualitativ erweitertes Angebot von Reha“. „Reha war bisher sowohl in ihrer ambulanten als auch stationären Form örtlich bzw. physisch an die jeweilige Reha-Einrichtung gebunden. Unser Konzept ermöglicht es, diese Grenzen zu überschreiten“, so der Geschäftsführer und studierte Mediziner Schuster.

1,5 Jahre Entwicklung, 300 Videos

„Die Entwicklung und Erstellung des Therapieangebots wurde in mehr als 1,5 Jahren von einer bereichsübergreifenden Projektgruppe des NRZ entwickelt“, erzählt Mag. Christian Breitfuß, Geschäftsführer der VAMED Gesundheitseinrichtungen Österreich, und führt weiter aus: „Neben der Entwicklung und Umsetzung von Prozess- und Anforderungsdefinitionen wurden rund 300 Videos für den Start der neurologischen Tele-Reha-Nachsorge eigens erarbeitet, konzipiert und auch vor Ort gedreht. Wir haben ein individuelles Betreuungskonzept erarbeitet, das eine engmaschige Betreuung durch Videokonsultationen sowie Sichtung von Trainingsvideos ermöglicht.“

Mehr Infos unter:

www.nrz.at
www.svs.at
www.vamed.com

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der SVS.

Rückfragen & Kontakt:

Sozialversicherung der Selbständigen
SVS Newsroom
050 808 90394
newsroom@svs.at
https://www.svs.at

Die inhaltliche Verantwortung für diesen Beitrag liegt ausschließlich beim Aussender. Beiträge können Vorhersagen enthalten, die auf Erwartungen an zukünftige Ereignisse beruhen, die zur Zeit der Erstellung des Beitrags in Aussicht standen. Bitte verlassen Sie sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen.

Als Life Sciences Organisation mit Sitz in Wien möchten Sie, dass LISAvienna auf Ihre News und Events hinweist? Senden Sie uns einfach Ihre Beiträge an news(at)lisavienna.at.