Nachdem die EuroMedtech im vergangenen Jahr in Linz zu Gast war, wurde sie heuer mit der Investorenkonferenz IN3 zusammengelegt und erneut nach Österreich geholt. LISAvienna agierte hierbei als Host-Sponsor. 130 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Investorinnen und Inestoren aus 17 Ländern, darunter 20 Teilnehmende aus Österreich, trafen sich im Marriott Hotel am Parkring in Wien für spannende Vorträge und das zweitägige Partnering.
Bereits bei der Begrüßung durch den LISAvienna Geschäftsführer Peter Halwachs und der anschließenden Keynote Präsentation von Renaat Vermeulen, Präsident von BIOMET, wurde gezeigt, wie wichtig Investitionen im Bereich der Hochtechnologie insbesondere in der Medizintechnik sind.
Neben den Vorträgen und den one-on-one Meetings fanden auch Firmenpräsentationen statt. Die Unternehmen waren dabei von der Qualität und der Vielzahl an Investorinnen und Investoren beeindruckt. So meinte beispielsweise Georg Mach, der die Fortschritte bei der CVTec Cerebrovascular Technologies GmbH präsentierte: "Für uns war es wichtig, vor möglichst vielen Investoren zu präsentieren und mit vielen potentiellen Kooperationspartnern zu sprechen. Vor allem für zukünftige Finanzierungsrunden ist es von Vorteil, wenn die Partner über Fortschritte im Unternehmen und bei der Technologie informiert sind."
Neben den Präsentationen der Unternehmen stellten sich auch die Investorinnen und Investoren in Pitching-ähnlichen Vorträgen vor. Dieser ungewöhnliche Rollentausch kam bei den Unternehmen sehr gut an, da so die potentiellen passenden Investment-Optionen viel schneller identifiziert werden können.
Am Ende des zweiten Veranstaltungstages lud LISAvienna zur Closing Reception in den Kursalon Hübner. Hier konnten bei Blick in den Stadtpark und entspannter Atmosphäre noch weitere Kontakte geknüpft werden.
LISAvienna nutzte die Konferenz, um den Kontakt zu den Wiener Unternehmen zu pflegen, neue internationale Projekte und Firmen kennenzulernen, das Investment-Netzwerk der Plattform zu stärken und um mehr über die neuesten Herausforderungen und Trends in der Medizintechnikbranche weltweit zu erfahren. Das Prinzip der Partnering Konferenz ist aus dem Biotechnologie-Bereich nicht mehr wegzudenken. So waren beispielsweise bei der Bio-Europe 2013 in Wien über 3.000 Teilnehmende vertreten. In der heterogenen Medizintechnik-Branche erkennt man nun zunehmend die Chancen, die ein solches Format bietet. Deswegen wird LISAvienna auch in Zukunft derartige Veranstaltungen nutzen, um einfach und zielgerichtet mit lokalen und internationalen Schlüsselpersonen ins Gespräch zu kommen und diese Kontakte zu pflegen.