IV-Wien und IMBA: Hesoun/Penninger: IMBA Stammzell-Initiative ist Vorzeigeprojekt für Forschungsstandort

Hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung trafen sich am 14. Februar auf Einladung von IV-Wien (Industriellenvereinigung Wien) und IMBA (Institut für Molekulare Biotechnologie) zu einem Austausch über die Bedeutung der Grundlagenforschung für die Industrielandschaft Österreichs und die Erfolge der vielbeachteten IMBA Stammzell-Initiative.

Der starke internationale Wettbewerb führt zu einem Innovationsdruck für den Standort, dem nur mit einer engeren Kooperation zwischen Forschung und Industrie begegnet werden kann. Die IV-Wien und das IMBA ziehen daher auch weiterhin gemeinsam an einem Strang, um die Zukunft des Forschungs- und Wirtschaftsstandorts Wien sicherzustellen.

IV-Wien-Präsident Wolfgang Hesoun betonte: „Wir haben in Wien in vielen Bereichen eine exzellente Grundlagenforschung und ebenso hervorragende, forschungs- und technologieintensive Unternehmen. Die Verbindungen und Übergänge zwischen diesen beiden Bereichen gilt es – insbesondere auch in Wien – laufend zu verbessern. Es muss uns im Sinne unserer Wettbewerbsfähigkeit gelingen, längere Wertschöpfungsketten am Standort zu erzeugen, von der Forschung über die Innovation bis hin zum konkreten Produkt. Die hohe Expertise des IMBA im Bereich der Stammzellforschung legt hier eine wichtige Basis für Innovationen im Bereich der modernen Medizin.“

„Nur durch die enge Zusammenarbeit von Grundlagenforschung und Industrie können Synergien entstehen, die einen langfristigen Nutzen für beide Seiten haben“, sagt Josef Penninger, Wissenschaftlicher Direktor des IMBA.

Im Mittelpunkt des Treffens stand daher auch das Vorzeigeprojekt „IMBA Stammzell-Initiative“. Einer der Auslöser für diese Initiative war die Entwicklung des weltweit ersten „Gehirn-Organmodells“ aus menschlichen Stammzellen, die dem Labor von IMBA Vizedirektor Jürgen Knoblich 2013 gelungen war. Mit Hilfe solcher Organmodelle können Krankheiten erforscht oder die Wirkung von Medikamenten getestet werden. „Unsere Organoid-Technologie birgt ein riesiges Potenzial für die moderne Medizin, denken wir etwa an psychiatrische oder neurodegenerative Erkrankungen wie Epilepsie, Schizophrenie oder Parkinson.“ Inzwischen etablieren Wissenschaftler am IMBA bereits weitere Expertise für humane Herz-, Blutgefäß- und Tumor-Organoide.

Das Know-How für die Herstellung der Gehirn-Organoide wurde an die kanadische Biotechnologiefirma StemCell Technologies übertragen. „Unser Bestreben war, diese Technologie für alle Forscher weltweit verfügbar zu machen.“ Dies sei mit der Unternehmenspartnerschaft gelungen, betonte Knoblich. Dies zeige laut Knoblich auch, „dass die Ergebnisse der Grundlagenforschung nicht nur für die Medizin der Zukunft Relevanz besitzen, sondern auch direkt zur wirtschaftlichen Wertschöpfung beitragen können.“

Insofern trifft die IMBA Stammzell-Initiative auch den Kern der Bemühungen von IV-Wien und IMBA, längere Wertschöpfungsketten von der Forschung bis zum Produkt am Standort zu entwickeln.

Fotos finden Sie unter: www.wien.iv.at (Credit: IV-Wien/IMBA/POV)


Kontakt:

Mag. Leopold Liechtenstein
Pressesprecher IV-Wien
E-Mail: Leopold.liechtenstein(at)iv.at
Tel: +43 (0)664 84 12 912

Mag. Evelyn Devuyst, MAS
Pressesprecherin IMBA
Head of Communications & Partnerships
E-Mail: Evelyn.devuyst(at)imba.oeaw.ac.at
Tel: +43 (0)664 80847 - 3626

Die inhaltliche Verantwortung für diesen Beitrag liegt ausschließlich beim Aussender. Beiträge können Vorhersagen enthalten, die auf Erwartungen an zukünftige Ereignisse beruhen, die zur Zeit der Erstellung des Beitrags in Aussicht standen. Bitte verlassen Sie sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen.

Als Life Sciences Organisation mit Sitz in Wien möchten Sie, dass LISAvienna auf Ihre News und Events hinweist? Senden Sie uns einfach Ihre Beiträge an news(at)lisavienna.at.