LIVIN farms sind stolz darauf, zusammen mit ihren Partnern Dapibus und inèdit an dem bahnbrechenden Projekt OLIFECycle teilzunehmen, das von der Europäischen Kommission über das LIFE-Programm für Umwelt und Klimaschutz finanziert wird. Diese ehrgeizige, mit 7,3 Millionen Euro ausgestattete Initiative befasst sich mit einer der dringendsten ökologischen Herausforderungen im Mittelmeerraum: der nachhaltigen Bewirtschaftung von Oliventrester, dem wichtigsten Nebenprodukt der Olivenölproduktion. Das Projekt OLIFECycle verwandelt dieses Nebenprodukt in hochwertige Proteine, Öl und organischen Dünger durch die Schwarze Soldatenfliege (BSF) Mast.
Schließung des Kreislaufs: ein Kreislaufkonzept für Oliventrester
Oliventrester wird jedes Jahr in riesigen Mengen produziert und stellt aufgrund seines hohen organischen Gehalts und seiner schnellen Gärung ein ernstes Umweltproblem dar. OLIFECycle bietet eine nachhaltige Kreislauflösung, bei der BSF-Larven den Trester verdauen und in wertvolle Ressourcen umwandeln:
- Hochwertiges Proteinmehl, reich an essentiellen Aminosäuren, für die Tierernährung
- Nährstoffreiches Fett, einschließlich Laurinsäure, ideal für Futtermittelanwendungen
- Organischer Dünger (Frass), angereichert mit NPK, Mikronährstoffen und Chitin, der die Bodengesundheit verbessert, die Immunität der Pflanzen stärkt und nachhaltiges Wachstum fördert
Durch dieses innovative Biotransformationsverfahren beseitigt OLIFECycle nicht nur Abfälle, sondern reduziert auch die Treibhausgasemissionen um mehr als 60 %, senkt den Wasserverbrauch um die Hälfte und erhöht die betriebliche Rentabilität um mehr als 25 % im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsmethoden.
Skalierung der Nachhaltigkeit
Das OLIFECycle-Biotransformationszentrum in Abrera, Spanien, ist die erste industrielle Anlage, die für die Verarbeitung von über 10.000 Tonnen Oliventrester pro Jahr ausgelegt ist und bis 2027 auf 100.000 Tonnen erweitert werden soll. Bis 2035 soll dieses Modell auf fünf Anlagen übertragen werden, die insgesamt 408.000 Tonnen pro Jahr verarbeiten. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schaffung eines zirkulären, nachhaltigen und rentablen Agrar- und Lebensmittelsystems, in dem organische Abfälle zu einer Ressource und nicht zu einer Belastung werden.
Unsere Rolle in den LIVIN farms
Die LIVIN Farms freuen sich, mit ihrer Expertise in der Insektenmast und Prozessoptimierung dazu beizutragen, die ambitionierten Ziele von OLIFECycle zu erreichen. Unser Engagement für kreislauforientierte Lösungen in der Bioökonomie passt hervorragend zur Vision des Projekts, die effizientesten Upcycler der Natur zu nutzen, um Ressourcenkreisläufe zu schließen und die Umweltbelastung nachhaltig zu reduzieren.
Projektteilnehmer
Koordinator: Dapibus
Kontakt: info(at)dapibus.eco
Teilnehmer:
- LIVIN farms
- inèdit
Finanzierung und Danksagung
Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem LIFE-Programm der Europäischen Union für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen finanziert.
Kontakt
LIVIN Farms
+43 720 302 360
contact(at)livinfarms.com