Artboard 11

Kommission arbeitet mit privaten Investoren zusammen, um einen milliardenschweren Scaleup Europe Fund einzurichten

Heute hat die Kommission hochrangige private Investoren aus ganz Europa zusammengebracht, um gemeinsam ihre Absicht zum Ausdruck zu bringen, den Scaleup Europe Fund – einen neuen, milliardenschweren Fonds für Investitionen in die vielversprechendsten europäischen Unternehmen in strategischen Deep-Tech-Bereichen – einzurichten.

Durch die Zusammenarbeit mit diesen potenziellen Gründungsinvestoren treibt die Kommission die EU-Startup- und Scaleup-Strategie voran, mit der ein dynamisches und wettbewerbsfähiges Start-up- und Scaleup-Ökosystem in ganz Europa aufgebaut werden soll.

Der Scaleup Europe Fund trägt der dringenden Notwendigkeit Rechnung, dass Europa Investitionen in Scaleups ankurbelt und die Kluft zu den weltweit führenden Unternehmen schließt. Wie im Draghi-Bericht hervorgehoben, ist die Fähigkeit des Kontinents, innovative Unternehmen zu skalieren, für seine Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung.

Trotz einer starken Start-up-Pipeline haben der begrenzte Zugang zu Wachstumskapital in der Spätphase und fragmentierte Investitionsmärkte die Fähigkeit europäischer Innovatoren, zu globalen Marktführern zu werden, bisher behindert.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen erklärte: „Europa hat die Ideen und Talente, um die innovativsten Unternehmen der Welt aufzubauen. Aber wenn sie wachsen, müssen wir sicherstellen, dass sie die Mittel haben, um zu wachsen, Investitionen anzuziehen und hier zu Hause zu gedeihen. Hochwertige Arbeitsplätze und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit Europas hängen davon ab. Der Scaleup Europe Fund ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit, um sicherzustellen, dass das Beste aus Europa Europa wählen kann.“

Führende europäische Investoren stärken Europas Technologieführerschaft

Auf dem hochrangigen Treffen, das heute von Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, einer Kerngruppe potenzieller Investoren, und der Europäischen Investitionsbank (EIB), ausgerichtet wurde, kam ein gemeinsames Ziel zusammen: den Wert der florierenden europäischen Scale-up-Unternehmen zu erschließen und gleichzeitig die führende Rolle der europäischen Technologie zu fördern.

Zu den potenziellen Gründungsinvestoren des Fonds gehören neben der Kommission und der EIB-Gruppe Novo Holdings, EIFO (Export- und Investitionsfonds Dänemarks), CriteriaCaixa, Santander/Mouro Capital, Fondazione Compagnia San Paolo/Intesa Sanpaolo/Fondazione Cariplo, APG Asset Management im Namen des niederländischen Pensionsfonds ABP, Wallenberg Investments und BGK (Bank Gospodarstwa Krajowego).

Diese potenziellen Investoren werden Hand in Hand mit der Kommission zusammenarbeiten, um den Fonds einzurichten und zu kapitalisieren. Sie haben sich heute auch darauf geeinigt, dass sich der Scaleup Europe Fund auf Wachstumskapital und Spätphaseninvestitionen in ein breites Spektrum europäischer strategischer Technologieunternehmen konzentrieren wird, darunter künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Halbleitertechnologien, Robotik und autonome Systeme, Energietechnologien, Weltraumtechnologien, Biotechnologien, Medizintechnik, fortgeschrittene Werkstoffe und Agrartechnologie.

Nächste Schritte

Der Scaleup Europe Fund wird als marktbasierter, privat verwalteter und privat kofinanzierter Wachstumsfonds fungieren, der in große von Europa geleitete Investitionsrunden investiert.

Die Kommission wird zusammen mit den anderen Gründungsinvestoren eine Verwaltungsgesellschaft für die Durchführung des Fonds auswählen und ernennen. In Kürze wird eine öffentliche Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht, mit dem Ziel, dass der Scaleup Europe Fund im Frühjahr 2026 erste Investitionen tätigen kann.

Hintergrund

Präsidentin Ursula von der Leyen kündigte in ihrer Rede zur Lage der Union 2025 den Scaleup Europe Fund als Leitinitiative an, die darauf abzielt, große Investitionen in junge, schnell wachsende Unternehmen in kritischen Technologiebereichen zu tätigen, damit „das Beste aus Europa Europa Europa wählt“.

Für weitere Informationen

Fragen und Antworten

EU-Start-up- und Scaleup-Strategie – Forschung und Innovation 

Europäisches Innovationsgesetz - Forschung und Innovation - Europäische Kommission 

Kompass für Wettbewerbsfähigkeit - Europäische Kommission 

Zitate

Europa hat die Ideen und Talente, um die innovativsten Unternehmen der Welt aufzubauen. Aber wenn sie wachsen, müssen wir sicherstellen, dass sie die Mittel haben, um zu wachsen, Investitionen anzuziehen und hier zu Hause zu gedeihen. Hochwertige Arbeitsplätze und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit Europas hängen davon ab. Der Scaleup Europe Fund ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit, um sicherzustellen, dass das Beste aus Europa Europa wählen kann. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission

Wir arbeiten mit führenden privaten Investoren zusammen, um einen Multi-Milliarden-Euro-Fonds aufzubauen, der in die besten europäischen Unternehmen in strategische Deep Tech investieren wird. Wir werden sicherstellen, dass Unternehmen genau hier in Europa das Kapital finden, das sie benötigen, um europäische Innovationen voranzutreiben und die Position unseres Kontinents als Weltmarktführer in den Branchen zu stärken, die unsere Zukunft gestalten werden. Ekaterina Sachariewa, Mitglied der Kommission für Start-Ups, Forschung und Innovation

Kontakte

Thomas REGNIER
Spokesperson
Phone +32 2 29 91099
Mail thomas.regnier(at)ec.europa.eu

Nika BLAZEVIC
Press Officer
Phone +32 2 29 92717
Mail nika.blazevic(at)ec.europa.eu

Die inhaltliche Verantwortung für diesen Beitrag liegt ausschließlich beim Aussender. Beiträge können Vorhersagen enthalten, die auf Erwartungen an zukünftige Ereignisse beruhen, die zur Zeit der Erstellung des Beitrags in Aussicht standen. Bitte verlassen Sie sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen.

Als Life Sciences Organisation mit Sitz in Wien möchten Sie, dass LISAvienna auf Ihre News und Events hinweist? Senden Sie uns einfach Ihre Beiträge an news(at)lisavienna.at.