ÖAW: Höchste Preise der ÖAW vergeben

Für hervorragende wissenschaftliche Leistungen: Denise P. Barlow, Georg P. Braulik und Claus Lamm ausgezeichnet.

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat am 12. Dezember ihre drei höchsten Preise vergeben:

Die Preisträger
Denise P. Barlow wird in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie, insbesondere im Bereich der Epigenetik und der genomischen Prägungen mit dem Erwin Schrödinger-Preis ausgezeichnet.

Barlow gilt als Pionierin und führende Wissenschaftlerin im Bereich der genetischen Prägung und hat wesentlich zur Entwicklung des Forschungsfeldes beigetragen. 1991 gelang es der überwiegend in Österreich forschenden Britin erstmals ein geprägtes Gen - den Wachstumsfaktor IGF2R (Insulin-like Growth Factor Type 2 Receptor) -bei der Maus zu identifizieren. Erst kürzlich identifizierte ihre Forschungsgruppe am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der ÖAW einen neuartigen Mechanismus der Gen-Abschaltung in Säugetieren, indem sie zeigen konnten, dass dieses lncRNA Molekül - völlig unerwartet - Gene lediglich durch seine Herstellung (Transkription) stilllegt. Die aktuelle Forschungsarbeit von Denise P. Barlow widmet sich nun der Frage, ob dieser Mechanismus generell zu finden ist und auch bei Entwicklungs- und Krankheitsprozessen eine Rolle spielt.

Nach einer Ausbildung als Krankenschwester studierte Denise Barlow Zoologie und Biochemie an der Universitäten Reading, Warwick und Oxford. Sie forschte mehrere Jahre an den I.C.R.F. Mill Hill Laboratories, London und war als Post-doc Fellow am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg. Von 1988 bis 1995 war sie Gruppenleiterin an Institute of Molecular Pathology (IMP) in Wien, danach übernahm sie eine Gruppenleitung am Netherland's Cancer Institute in Amsterdam. Seit 2003 ist Denise Barlow Principal Investigator am CeMM - Center for Molecular Medicine der ÖAW.

Georg P. Braulik OSB wird in Anerkennung seiner hervorragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Alttestamentlichen Bibelwissenschaft mit dem Wilhelm Hartel-Preis ausgezeichnet. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Forschung und Lehre Brauliks bilden die Kommentierung des alttestamentlichen Buches Deuteronomium, ferner die Auslegung des Psalmenbuchs und im Zusammenhang damit die Verbindung von Altem Testament und christlicher Liturgie.

Georg Braulik trat 1959 in die "Benediktinerabtei zu den Schotten" in Wien ein und wurde 1965 zum Priester geweiht. Er studierte Katholische Theologie an der Universität Wien und am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom. 1975 wurde er an der Universität Wien habilitiert. Dort war er von 1976 bis 1989 als ao. Universitätsprofessor und Leiter der neu errichteten Abteilung für Biblische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät und 1989 bis 2004 als o. Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Alttestamentliche Biblewissenschaft tätig. Seit 1999 ist Georg P. Braulik korrespondierendes Mitglied der ÖAW.

Claus Lamm wird in Anerkennung seiner Forschungsleistungen im Bereich der neurowissenschaftlichen und biologischen Mechanismen des menschlichen Sozialverhaltens mit dem Elisabeth Lutz-Preis ausgezeichnet.

Die vor ungefähr 15 Jahren entstandene Subdisziplin der Sozialen Neurowissenschaften beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, welche neurobiologischen Mechanismen der Empathiefähigkeit zugrunde liegen. Dadurch wurden neue und bedeutsame Erkenntnisse hinsichtlich der die Menschheit seit jeher beschäftigenden Frage generiert, was es uns ermöglicht, einander (besser) zu verstehen. Es zeigte sich unter anderem, dass Empathie ein hochkomplexes soziales und emotionales Phänomen ist, an dessen Entstehung und Ausgestaltung unterschiedlichste Gehirnstrukturen und psychologische Funktionen beteiligt sind. Dabei interagieren in einem dynamischen Wechselspiel automatisch-reflexive und eher angeborene Prozesse mit regulierenden und eher erworbenen Prozessen.

Der gebürtige Vorarlberger Claus Lamm ist Professor für Biologische Psychologie und Leiter der Social, Cognitive and Affective Neuroscience Unit an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien. nach seinem Studium der Psychologie an der Universität Wien war er mehrere Jahre am INSERM, an der University of Chicago sowie an der Universität Zürich tätig, bis er im Jahr 2010 nach Wien zurückkehrte

Die Preise
Erwin Schrödinger-Preis für Gelehrte, die in Österreich wirken und hervorragende wissenschaftliche Leistungen in den von der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse im weitesten Sinne vertretenen Fächern vollbracht haben.

Wilhelm Hartel-Preis für Forscher(innen), die in Österreich wirken und hervorragende wissenschaftliche Leistungen in den von der philosophisch-historischen Klasse im weitesten Sinne vertretenen Fächern vollbracht haben.

Elisabeth Lutz-Preis für Wissenschaftler(innen) in Österreich, die eine mehrjährige eigenständige Forschungstätigkeit in der Grundlagenforschung, insbesondere auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, nachweisen können. Bei der Auswahl werden interdisziplinäre Forschungsansätze besonders berücksichtigt. Wichtige Kriterien sind außerdem Erkenntnisvermittlung, Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit.

Die inhaltliche Verantwortung für diesen Beitrag liegt ausschließlich beim Aussender. Beiträge können Vorhersagen enthalten, die auf Erwartungen an zukünftige Ereignisse beruhen, die zur Zeit der Erstellung des Beitrags in Aussicht standen. Bitte verlassen Sie sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen.

Als Life Sciences Organisation mit Sitz in Wien möchten Sie, dass LISAvienna auf Ihre News und Events hinweist? Senden Sie uns einfach Ihre Beiträge an news(at)lisavienna.at.