Artboard 11

Brightmind.AI: Kurzzeitstudie von rTMS zur Migräneprävention

Brightmind.AI, ein aufstrebendes MedTech-Startup, das personalisierte Hirnstimulation für den Einsatz von zu Hause aus entwickelt und sich auf Migräneprävention spezialisiert hat, führt nun seine erste klinische Studie durch. Ihr Neuromodulations-Therapieansatz (magnetische Impulse) wurde bereits ausgiebig untersucht (mit mehr als 600 Patienten) und hat in früheren Studien eine beeindruckend hohe Effektivität gezeigt. Die Wirkung wurde jedoch noch nicht mit Geräten nachgewiesen, die es den Patienten letztendlich ermöglichen werden, diese Therapie selbst zu Hause durchzuführen.

Ihre Forschung zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Fortschritte, die in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden, in eine Lösung für zu Hause zu überführen. Migränepatienten sind eingeladen, sich für die Studie anzumelden (10 Sitzungen á 10 Minuten in Bad Vöslau - Anfahrtskosten werden erstattet).

Brightmind.AI bringt effektive (rTMS) Migränebehandlung zu den Patienten nach Hause

Migräne ist eine belastende neurologische Erkrankung, von der weltweit Millionen von Menschen betroffen sind. Sie verursacht starke Schmerzen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und führt häufig zu einer eingeschränkten Lebensqualität. Brightmind.AI hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Migränebehandlung zu revolutionieren, indem sie personalisierte Lösung entwickeln, die Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden, Linderung verschaffen.

Die klinische Studie ist ein entscheidender Schritt nach vorn in der Migränebehandlung. Durch streng wissenschaftliche Forschung und Entwicklung hat Brightmind.AI eine vielversprechende Therapie entwickelt, die die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen bei mehr als 90 % der Patienten um 50 % (bis zu 90 %) reduzieren soll. Diese Ergebnisse werden durch 11 unabhängige Studien mit mehr als 250 aktiven und mehr als 250 Placebo-Patienten gestützt. Durch die Teilnahme an dieser Studie werden die Teilnehmer eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten für Migräne spielen und zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Millionen von Menschen beitragen - und hoffentlich als eine der Ersten von diesem innovativen und vielversprechenden Ansatz profitieren.

Zusammenfassung der randomisierten kontrollierten Studie in Bad Vöslau

  • Laufende Rekrutierung (eine aktive und einen Placebogruppe mit je 15 Patienten; chronische Migränepatienten mit unveränderter Medikation in den letzten 3 Monaten)
  • 10 Therapiesitzungen in 12 Tagen (insgesamt 5 Stunden und 30 Minuten Therapiedauer)
  • Migräne-Tagebuch muss 4 Wochen vor und nach dem Studienzeitraum geführt werden
  • Rückerstattung der Fahrtkosten

Interessierte Personen können über https://brightmind.ai/clinical-trials/migraine-questionnaire-de/ Kontakt aufnehmen.

Einladung zur Teilnahme an der Studie zum Download

Über Brightmind.AI

Brightmind.AI bringt klinisch erprobte, selbstlernende Hirnstimulation in den Alltag. Der Neuromodulationsansatz von Brightmind.AI setzt an einem echten Schmerzpunkt an, der Migräne, und ist nachweislich wesentlich effektiver als die derzeit verfügbaren Lösungen, ohne die Nebenwirkungen von Medikamenten. Die Lösung von Brightmind.AI wird in einer Reihe von neurologischen Anwendungen zum Einsatz kommen, darunter eine breitere Schmerzbehandlung, Depression oder Demenz. https://brightmind.ai/

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Theresa Winkler | theresa.winkler(at)brightmind.ai

Die inhaltliche Verantwortung für diesen Beitrag liegt ausschließlich beim Aussender. Beiträge können Vorhersagen enthalten, die auf Erwartungen an zukünftige Ereignisse beruhen, die zur Zeit der Erstellung des Beitrags in Aussicht standen. Bitte verlassen Sie sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen.

Als Life Sciences Organisation mit Sitz in Wien möchten Sie, dass LISAvienna auf Ihre News und Events hinweist? Senden Sie uns einfach Ihre Beiträge an news(at)lisavienna.at.