Die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen stellen die österreichische Gesundheits- und Life-Sciences-Branche vor komplexe Herausforderungen – und eröffnen zugleich neue Chancen. Die jüngsten US-Zölle und die damit verbundene Exportabhängigkeit europäischer Industrien werfen Fragen nach der Resilienz und strategischen Ausrichtung unseres Standorts auf. Gerade für die pharmazeutische Industrie, deren Produkte nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich essenziell sind, sind protektionistische Maßnahmen wie Zölle nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein Risiko für die Versorgungssicherheit.
Gleichzeitig rückt die österreichische Bundesregierung mit ihrer Life-Sciences-Strategie Forschung und Innovation als Standortvorteil ins Zentrum ihrer politischen Agenda. Die Branche wird als Schlüsselindustrie anerkannt – mit dem Potenzial, Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Doch diese strategische Positionierung steht im Spannungsfeld einer zunehmend angespannten Finanzierungsdebatte im heimischen Gesundheitssystem: Spitalsmisere, Kassendebatten und strukturelle Reformen prägen die Diskussionen hinter den Kulissen.
Neben dem renommierten Politik-Analysten Thomas Hofer freuen wir uns auf zwei weitere wertvolle Stimmen:
- Beate Natmeßnig, Präsidentin der PHARMIG ACADEMY, moderiert mit analytischer Tiefe und Branchenverständnis.
- Rainer Thomas, PHARMIG, bringt als Impulsgeber seine umfassende Expertise zum österreichischen Gesundheitssystem ein – von der Kassendebatte bis zur Sozialversicherungsreform.
Unsere Themen:
- US-Zölle und Exportabhängigkeit: Wie beeinflussen internationale Handelsbarrieren die pharmazeutische Industrie und welche Strategien sichern nachhaltigen Erfolg?
- Most-Favored-Nation (MFN): Was bedeutet MFN für die Branche und wie können Unternehmen davon profitieren?
- Finanzierungsdebatte im heimischen Gesundheitssystem (Länder und Spitalsmisere; Kassendebatte hinter den Kulissen).
- Zentralität des Gesundheitsthemas für die Regierung(en).
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und wertvolle Impulse für Ihre strategische Ausrichtung zu gewinnen.