Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) stehen im Zentrum der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Sie ermöglichen Patientinnen und Patienten, ihre Gesundheit aktiv zu managen, und eröffnen Ärztinnen und Ärzten neue Wege in Prävention, Diagnose und Therapie. Doch der Weg von der Idee zur erstattungsfähigen „App auf Rezept“ ist komplex und von zahlreichen gesetzlichen Vorgaben, regulatorischen Prüfverfahren und aktuellen Entwicklungen geprägt.
Fokus
- Was sind DiGA?
- Welche Rechtsvorschriften haben Unternehmen bei Entwicklung und Einsatz von DiGA zu beachten?
- Wie stellt sich die Situation hinsichtlich der Erstattungsfähigkeit von DiGA derzeit dar? Aktuelle Entwicklungen? Verschreibbarkeit von DiGAs?
- DiGA, EHDS und Datenschutz – Welche Vorgaben sind zu beachten?
- DiGA und künstliche Intelligenz – woran haben Unternehmen zu denken?
Interessierte aus dem LISAvienna Netzwerk dürfen sich über 10% Rabatt freuen.