Artboard 11

LISA VR Life Science Circle 2008 am 1. Dezember 2008

Die LISA Vienna Region (LISA VR) lädt am Montag, dem 1. Dezember im Rahmen der Veranstaltungsreihe "LISA VR Life Science Circle" zum themen- und grenzüberschreitenden Netzwerken ins MUMOK im Wiener Museumsquartier.

Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im MUMOK Museum Moderne Kunst (Museumsquartier, 1070 Wien). Mag.a Renate Brauner, Vizebürgermeisterin, Finanz- und Wirtschaftsstadträtin der Stadt Wien, wird die TeilnehmerInnen der Veranstaltung begrüßen.


Netzwerken im MUMOK


Das heterogene Produktspektrum und die sehr unterschiedlichen Forschungsgebiete sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Biotech, Medizintechnik und IT am Standort Wien nur ungenügend über die eigenen Themengebiete hinaus vernetzt sind. LISA VR hat sich daher entschlossen, einen Beitrag zur besseren Vernetzung der Medizintechnik-Akteure zu leisten. Beim Life Science Circle am 1. Dezember haben die Unternehmen deshalb nicht nur Gelegenheit zum persönlichen Meinungs- und Informationsaustausch, sondern es wird erstmals auch das soeben erschienene "Medtech Booklet" präsentiert.


Das Booklet "Focusing on R&D: Medical Technology" präsentiert sowohl Unternehmen, die in Wien Forschung und Produktentwicklung betreiben, als auch Forschungseinrichtungen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Die aktuelle Publikation soll als Informationsquelle dienen und damit den Austausch und die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Forschung und Lehre verbessern", so die LISA VR

Geschäftsführerinnen Eva Czernohorzsky und Michaela Fritz. Die Vorstellung des Medtech-Booklets wird von Ulrike Unterer, BM für Wirtschaft und Arbeit, vorgenommen.


Das Programm


Die Gäste erwartet an diesem Abend ein interessantes Programm:

Professor Gilberto Bestetti (Verwaltungsratspräsident der NOVO

Business Consultants AG, Schweiz) wird zum Thema "Zwischen den Welten: Medizintechnik, eine transversale Branche" referieren.


Danach diskutieren im Rahmen einer Talkrunde mit Michaela Fritz

über ihre Erfahrungen mit den Schnittstellen zwischen Biotech,

Medtech und IT:

o Hans Dietl (Otto Bock Health Care),

o Katja Österreicher (TissueGnostics),

o Gert Reiter (Siemens AG),

o Joachim Schlund (Telovital),

o Sonja Hammerschmid (Austria Wirtschaftsservice) und o Eva Czernohorszky (LISA VR und ZIT)


Im Anschluss an die Veranstaltung lädt LISA VR zum gemütlichen Ausklang beim Buffet sowie zu einer Posterausstellung der Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen. Die beiden Fördereinrichtungen aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) und ZIT

Zentrum für Innovation und Technologie sind mit Infodesks vertreten und stehen für Anfragen zur Verfügung.


Die Life Science Austria Vienna Region (LISA VR)


Life Science Austria Vienna Region (LISA VR) ist die zentrale Beratungs- und Koordinationsstelle für Life Sciences im Raum Wien und begleitet ForscherInnen und Unternehmen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft. LISA VR ist eine gemeinsame Initiative des Bundes - vertreten durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws), die das österreichweite BMWA-Förderprogramm Life Science Austria (LISA) abwickelt und der Stadt Wien, vertreten durch die ZIT Zentrum für Innovation und Technologie GmbH. (Schluss) red


Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Dr. Sabine Ecker Clustermanagement Life Science Austria Vienna Region Tel: 01 501 75 547 e-mail: ecker(at)lisavr.at

Die inhaltliche Verantwortung für diesen Beitrag liegt ausschließlich beim Aussender. Beiträge können Vorhersagen enthalten, die auf Erwartungen an zukünftige Ereignisse beruhen, die zur Zeit der Erstellung des Beitrags in Aussicht standen. Bitte verlassen Sie sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen.

Als Life Sciences Organisation mit Sitz in Wien möchten Sie, dass LISAvienna auf Ihre News und Events hinweist? Senden Sie uns einfach Ihre Beiträge an news(at)lisavienna.at.