Das 2021 gegründete Biotech-Startup Arkeon konnte bislang über 10 Millionen Euro Kapital einsammeln, um damit die firmeneigene Technologie zur direkten Umwandlung von Kohlendioxid in Aminosäuren noch effektiver auszubauen und in die Erweiterung von Infrastruktur zu investieren. Die kürzlich in Betrieb genommene Pilot-Produktionsanlage im Wiener Innovationshub Seestadt stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Weiterentwicklung des Produktionsprozesses dar. Ausgestattet mit einem 150 L-Bioreaktorsystem dient sie der fortschreitenden Verbesserung des Verfahrens und legt eine solide biotechnologische Grundlage für zukünftige Produktionen in großem Maßstab. Errichtet wurde die Anlage in Zusammenarbeit mit den Firmen Steamtec, Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH, Kanzler-Dach, Bioengineering, RW Serviceteam und anderen.
Die erreichte Kapazität von 150 Litern bildet das Fundament für den nächsten Schritt des Skalierungsplans, eine Demo-Facility mit einem 3000 L-Bioreaktorsystem. “Die erfolgreiche Implementierung unserer Pilotanlage stellt eine solide Grundlage dar und verdeutlicht, dass unser Unternehmen die technische Basis geschaffen hat, unsere Produktionstechnologie in industriellem Maßstab zu nutzen. Dies ist ein essentieller Schritt in unseren Skalierungsplänen zu kommerziellen Produktionsmengen”, so Dr. Günther Bochmann, Technological Project Lead, Arkeon.
Der symbolische Spatenstich, der letzte Woche durchgeführt wurde, markierte den offiziellen Start des Technologiezentrums Seestadt. Das Projekt wurde von der Wirtschaftsagentur Wien initiiert, um zusätzliche Produktions- und Büroflächen für innovative Startups wie Arkeon und dessen Pläne für die anstehende Demo-Facility zu schaffen, die eine bedeutende Rolle in der weiteren Entwicklung des Unternehmens einnimmt. Die Inbetriebnahme des 3000 L-Bioreaktors ist für Ende 2024 geplant und soll den Übergang des Unternehmens in die kommerzielle Produktionskapazität anzeigen. In weiterer Folge plant Arkeon den Ausbau seiner Produktion zu vollständiger Skalierung mit Bioreaktorvolumen von 800 – 1.000 m3. Bereits jetzt wurden Partnerschaften mit globalen Unternehmen geschlossen, um Anwendungen für Lebensmittel- und Getränkeprodukte zu entwickeln.
ÜberArkeon GmbH (Arkeon)
Arkeon ist ein Technologie-Startup mit Sitz in Wien, Österreich, das Archaea-Mikroben nutzt, um CO2 direkt in Protein-Inhaltsstoffe umzuwandeln. Die firmeneigene Technologie ist ein neuer, innovativer Ansatz zur Herstellung von Aminosäuren und funktionellen Peptiden für Lebensmittel- und Lifestyle-Produkte und ermöglicht eine regenerative Art der Ernährung auf globaler Ebene. Die technologischen Grundlagen des Unternehmens wurden in einem Jahrzehnt der Forschung von den Mitbegründern Dr. Simon Rittmann, Dr. Günther Bochmann und Dr. Gregor Tegl entwickelt.
Weitere Informationen siehe www.arkeon.bio
Pressekontakt: press(at)arkeon.bio
Pressematerialien inkl. Fotos: www.arkeon.bio/press